dalerivionis Logo

dalerivionis

Finanzen verstehen. Budget meistern. Zukunft gestalten.

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre digitale Budgetplanung selbstbewusst in die Hand zu nehmen. Ohne Fachjargon, ohne Versprechen von schnellem Reichtum – nur klare Werkzeuge und echtes Verständnis.

Lernprogramm entdecken
Digitale Budgetplanung mit modernen Tools

Wie dalerivionis entstand

Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Viele kluge Menschen hatten Schwierigkeiten, ihre Finanzen zu organisieren. Nicht weil sie es nicht konnten, sondern weil die meisten Tools entweder zu kompliziert oder zu oberflächlich waren.

Im Frühjahr 2019 haben wir beschlossen, das zu ändern. Statt einer weiteren App mit bunten Diagrammen wollten wir echte Bildung anbieten. Digitales Budgetieren ist eine Fähigkeit, die man lernen kann – Schritt für Schritt, ohne Druck.

Heute arbeiten wir mit Hunderten von Lernenden zusammen, die ihre finanzielle Situation verbessern möchten. Manche starten im September 2025, andere planen für Anfang 2026. Alle haben unterschiedliche Ziele, aber eines gemeinsam: den Wunsch nach mehr Klarheit.

Werte, die uns leiten

Wir glauben an ehrliche Bildung ohne leere Versprechungen. Diese Prinzipien bestimmen unsere tägliche Arbeit und wie wir mit unseren Teilnehmern umgehen.

Transparenz

Keine versteckten Kosten, keine unrealistischen Erfolgsgeschichten. Was Sie sehen, ist was Sie bekommen – klare Inhalte und realistische Erwartungen.

Praxisnähe

Theoretisches Wissen ist schön, aber echte Anwendung ist besser. Unsere Methoden wurden in realen Situationen getestet und verfeinert.

Langfristige Partnerschaft

Wir sind keine App, die Sie nach einem Monat vergessen. Unsere Beziehung zu Lernenden geht oft über das Programm hinaus – weil echtes Lernen Zeit braucht.

Mitglied des dalerivionis Teams

Menschen hinter dalerivionis

Unser Team besteht aus Finanzbildnern, Softwareentwicklern und ehemaligen Teilnehmern, die den Weg selbst gegangen sind. Niemand hier behauptet, alle Antworten zu haben – aber wir wissen, welche Fragen gestellt werden sollten.

Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass finanzielle Bildung keine Raketenwissenschaft sein muss. Komplexe Themen können verständlich erklärt werden, wenn man sich die Zeit nimmt.

Wir arbeiten von Bremen aus, aber unsere Lernenden kommen aus ganz Deutschland. Manche treffen wir bei Workshops im Herbst 2025, andere bleiben lieber digital. Beide Wege funktionieren.

Praktische Budgetplanung in Aktion

Unsere Mission für 2025

Dieses Jahr konzentrieren wir uns darauf, unsere Lerninhalte noch praxisnaher zu machen. Mehr Fallstudien aus echten Situationen, weniger theoretische Modelle.

Außerdem erweitern wir unser Angebot um spezielle Module für Freiberufler und Kleinunternehmer – zwei Gruppen, die oft übersehen werden, wenn es um digitale Budgetplanung geht.

Die ersten Programme starten im September 2025. Wer lieber bis Anfang 2026 warten möchte, findet auch dann passende Optionen. Wichtig ist nicht das Tempo, sondern die Richtung.